Hast du Fragen?
Wir haben die Antworten

Bewerbungsprozess

Was passiert, nachdem ich meine Bewerbung eingereicht habe?

Wir schauen uns deine Unterlagen sorgfältig an. Wenn dein Profil passt, laden wir dich zu einem persönlichen Gespräch ein. Falls es diesmal nicht klappt, informieren wir dich. Vielleicht ergibt sich ja später eine neue Chance.

Darf ich für einen Tag bei euch reinschauen?

Ja, Einblickstage sind möglich. Nach einem erfolgreichen Kennenlerngespräch laden wir dich gerne dazu ein. So lernst du den Arbeitsalltag und dein zukünftiges Team kennen.

Ich habe keine passende Stelle gefunden. Kann ich mich trotzdem bewerben?

Natürlich! Sende uns deine Initiativbewerbung. Wir schauen, ob wir eine passende Möglichkeit für dich finden.

Kann ich mich für mehrere Stellen bewerben?

Ja, klar! Lass uns wissen, welche Stellen dich interessieren. Falls es mit deiner ersten Wahl nicht klappt, prüfen wir gerne die weiteren Möglichkeiten.

Arbeitsbedingungen

Wie hoch ist die Wochenarbeitszeit?

Bei einem Vollzeitpensum arbeitest du 42 Stunden pro Woche. Ab 4 Stunden täglicher Arbeitszeit bekommst du eine bezahlte 15-Minuten-Pause, ab 7 Stunden sind es zwei.

Wie viele Ferien erhalte ich?

Das hängt von deinem Alter ab: Bis 20 Jahre oder während der Ausbildung sind es 27 Tage, bis 44 Jahre 25 Tage, ab 45 Jahre wieder 27 Tage und ab 60 Jahre bekommst du 32 Tage. Mitarbeitende im internen Pflegepool erhalten zusätzlich eine Woche Ferien.

Wie sieht der Lohn aus?

Unser Lohnmodell richtet sich nach der kantonalen Gehaltsklassentabelle und hängt von Ausbildung, Erfahrung und Alter ab. Den konkreten Lohnvorschlag erfährst du im Bewerbungsprozess. Du möchtest vorab eine erste Einschätzung? Schick uns deinen Lebenslauf, wir melden uns mit einer unverbindlichen Angabe.

Kann ich unbezahlten Urlaub nehmen?

Ja, ab deinem zweiten Dienstjahr kannst du nach Absprache mit deiner Teamleitung unbezahlten Urlaub nehmen.

Gibt es Parkplätze für Mitarbeitende?

Unsere Standorte sind bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Falls du mit dem Auto kommst, stehen dir Parkplätze gegen Gebühr zur Verfügung. Mitarbeitende profitieren von vergünstigten Parktickets.

Pflege & Betreuung

Wie läuft die Dienstplanung ab?

Unsere Dienstpläne stehen 6 Wochen im Voraus fest. Deine Wünsche versuchen wir bestmöglich zu berücksichtigen.

Wie sehen die Dienstzeiten im Tagdienst aus?

Bei uns arbeitest du entweder im Tag- oder Nachtdienst. Die genauen Dienstzeiten variieren je nach Standort und Stelle. Gerne besprechen wir sie mit dir im Bewerbungsgespräch.

Muss ich Nachtdienste machen, wenn ich im Tagdienst arbeite?

Nein. Wir haben ein eigenes Team, das ausschliesslich nachts arbeitet.

Wie gross sind die Wohnbereiche?

In unseren Wohnbereichen leben je nach Standort durchschnittlich 20–30 Bewohnerinnen und Bewohner.

Mit welchen Krankheitsbildern habe ich zu tun?

Unsere Bewohnerinnen und Bewohner haben unterschiedliche Pflegebedarfe: von Altersgebrechen über Demenz bis zu körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen. Mehr zu unseren Konzepten erfährst du hier.

Kann ich als Quereinsteiger/-in oder Wiedereinsteiger/-in einsteigen?

Klar! Als Quereinsteiger/-in benötigst du den Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK. Mehr Infos dazu findest du hier. Wenn du bereits eine Pflegeausbildung hast und wieder einsteigen möchtest, schick uns unverbindlich deinen Lebenslauf.

Was muss ich tun, wenn ich ein ausländisches Diplom habe?

Für die Arbeit in der Schweiz brauchst du eine SRK-Anerkennung. Die Details dazu findest du hier. In manchen Fällen kannst du auch vor der Anerkennung bereits arbeiten. Schick uns deinen Lebenslauf und wir prüfen die Möglichkeiten.

Neugierig?
Melde dich bei uns

Starte jetzt deine Zukunft mit Sinn.

nach oben